Skip to content

BÜROS CAFFÈ MOTTA

Studio
Granese Architecture & Design Studio

Unter Verwendung der großen Platten aus technischer Keramik der FMG Fabbrica Marmi e Graniti hat das Studio Granese Architecture Design ein neues Bürogebäude für die berühmte Marke Caffè Motta in ihrem Werk in Salerno entworfen.


Das Gebäude als Ganzes ist eine voll verglaste Umgebung mit einem regelmäßigen Grundriss und einer Verteilung auf zwei Ebenen: Die Eingangshalle bietet Zugang zu den Betriebsbereichen im Süden und den Exekutivbüros im Nordflügel.


Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich Labors und eine Reihe von Empfangs- und Serviceräumen, während die erste Ebene für Büros und Besprechungsräume reserviert ist.


Die umfangreiche Intervention betraf auch den Außenbereich, der in einer zeitgemäßeren Version neu interpretiert wurde, und zwar dank der Verwendung von Rauchglas mit Bronzerahmen, Farbtönen und Materialien, die für die 1970er Jahre typisch waren, flankiert von einem kontrastierenden Außenbodenbelag aus weißem Basalt 60×120 cm.


Ausgehend von den zahlreichen Farbvarianten der verschiedenen FMG-Kollektionen inspirierte sich das Projekt für die Inneneinrichtung der Büroräume eindeutig an den Farbtönen, der Wärme und der Atmosphäre, die historisch mit Kaffee assoziiert werden. Somit führte das Studio Granese den Prozess der Aufwertung der Marke weiter, den es bereits an früheren Messeständen umgesetzt hatte.


Ein Projekt, das im Laufe der Jahre erweitert wurde. Es begann mit der Verwendung warmer, dunkler Farben wie Schwarz und Braun, zu denen nach und nach Farben wie Creme, Grün, Bronze hinzukamen – stets in Übereinstimmung mit den verschiedenen Produkttypen.


Diese Überlegungen bildeten den Ausgangspunkte für die Gestaltung der neuen Büros in Salerno, deren Beleuchtung man sich als „atmosphärisch, nie zu scharf und direkt” vorstellte.


Den Wünschen des Auftraggebers entsprechend, wurden außerdem warme Atmosphären betont und Bereiche gestaltet, die nicht nur für das Personal, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind – sei es für Kaffee-Degustationen oder einfach nur für den Meinungsaustausch (wie z.B. der „Raum des Geschmacks”, der durch eine bewegliche Wand mit dem Sitzungssaal verbunden ist, und die Cafeteria im Erdgeschoss).


In einem Projekt, das Operativität, Repräsentation und Gastlichkeit harmonisch vereint, spielen die technisch-ästhetischen Keramikoberflächen der FMG eine führende Rolle.


Ausgewählt wegen ihrer unbestreitbaren Anziehungskraft, Vielfalt und auf ein Minimum reduzierten Stärke, weisen die großen Platten kaum wahrnehmbare Fugen auf, die eine bemerkenswerte architektonische Wirkung garantieren.


Der von der FMG zur Verfügung gestellte umfangreiche Kollektions-Katalog hat es zudem ermöglicht, die Funktionen und Verwendungen der verschiedenen Räume zu differenzieren. Dies hat beispielsweise dazu geführt, dass die Empfangsräume im Erdgeschoss mit Aufmerksamkeit erregenden Platten ausgestattet ist, während im oberen, eher operationellen Stockwerk ein monolithischer Effekt gewählt wurde, um den Räumen Luft zum Atmen zu lassen.


Im Detail: die Wahl für die Bodenbeläge und Wandverkleidungen der Büros im ersten Stock fiel auf die großen Platten Lavica Dark 100×300 cm, die eine Tiefenschärfe gewährleisten.


Im Erdgeschoss hingegen sind es die 150×300 cm großen Maxi-Bodenplatten mit Marmoreffekt Gaudi Stone, die „auf der einen Seite mit den großen Fenstern der Umfassungswände und auf der anderen Seite mit den Regalen und der Vertäfelung aus Palisanderholz in den Räumen in Dialog treten.


Ein Beweis für die bemerkenswerte Vielseitigkeit der großen FMG-Platten ist die individuelle Gestaltung der quadratischen Tischplatten im „Raum des Geschmacks”, die mit der faszinierenden dunklen Textur voller goldener Reflexe Sahara Noir hergestellt wurden, und auch der Empfangstresen aus poliertem Eramosa 150×300 cm.


Mit ihrer großen visuellen Wirkung und der Atmosphäre von Wärme und Gastfreundschaft, die sie vermitteln, charakterisieren die Keramikoberflächen von FMG ein „ganzheitliches Projekt, das von der Architektur ausgeht, sich durch die Innenräume zieht und auch das Design berührt”. Somit wird das Image des Unternehmens voll und ganz vermittelt: das Gefühl, „mit einem Kopfsprung in die Kaffeetasse hineintauchen zu können”.

Produkte
In diesem Projekt verwendete Materialien
Newsletter
Melden Sie sich an und bleiben Sie über die FMG-Welt auf dem Laufenden
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.