Skip to content

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Unser Ziel ist es, Fachleuten, Kunden und Partnern eine klare, unmittelbare und verlässliche Unterstützung zu bieten, wenn es um technische Aspekte, Anwendungshinweise oder kommerzielle Informationen geht. Alle Antworten wurden mit größter Sorgfalt erstellt, um Vollständigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten. Sollten Sie die gewünschte Information hier nicht finden, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen gerne weiter.

01

Was ist das Feinsteinzeug von FMG Fabbrica Marmi e Graniti?

Das Feinsteinzeug von FMG ist ein keramisches Hightech-Material, das durch Trockenpressen und Brennen bei Temperaturen über 1200°C hergestellt wird. Es besteht aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung natürlicher Rohstoffe – darunter Tone, Feldspate, Kaoline und Sande –, die durch den Prozess der Sinterung zu einem äußerst kompakten, widerstandsfähigen und nahezu undurchlässigen Produkt verschmelzen. Die Oberflächen aus FMG-Feinsteinzeug bieten hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Härte, Chemikalienbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und mechanische Belastbarkeit – ideal für den Einsatz in Wohn- und Gewerbebereichen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

02

Was ist Full Body³ von FMG Fabbrica Marmi e Graniti?

Der Begriff Full Body³ bezeichnet eine weiterentwickelte Technologie des Feinsteinzeugs, bei der Oberfläche und Material über die gesamte Dicke der Platte hinweg homogen sind. Das bedeutet, dass das dekorative Design – ob Stein-, Marmor- oder Terrazzo-Optik – durch das gesamte Material verläuft und so eine unübertroffene visuelle und strukturelle Kontinuität gewährleistet wird.


Warum ist das wichtig?

  • Ästhetische Langlebigkeit: Kein Abrieb, keine Kratzer, und im Fall von Absplitterungen bleibt die innere Struktur optisch und funktional unverändert.
  • Mechanische Widerstandskraft: Durch extrem hohen Pressdruck und einen Brennvorgang bei ca. 1300°C ist Full Body³ besonders widerstandsfähig gegenüber hoher Belastung, Verschleiß, Abrieb und thermischen Spannungen.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Da es keine separate Deckschicht gibt, eignet sich das Material nicht nur für Boden- und Wandbeläge, sondern auch für Möbel, Arbeitsplatten, Waschtische oder Tische – mit gleichbleibender Ästhetik und Leistung auch bei kreativen Spezialanfertigungen.
03

Was sind die „Marmore, Granite und Steine“ von FMG?

Die Marmore, Granite und Steine von FMG sind Feinsteinzeugoberflächen, die das natürliche Aussehen von Materialien wie Marmor, Granit, Stein oder Onyx mit modernsten Produktionstechnologien originalgetreu nachbilden. Diese Produkte gehen über das rein optische Vorbild hinaus und übertreffen die funktionalen Eigenschaften des Natursteins, da sie widerstandsfähiger, leichter, wasserabweisend und pflegeleichter sind. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die Ästhetik und Leistung vereint – langlebig und ideal für jedes architektonische Umfeld.

04

Wie reinigt man FMG-Oberflächen?

Für die tägliche Pflege der FMG-Oberflächen genügen heißes Wasser und milde, neutrale oder alkalische Reinigungsmittel. In stark frequentierten Bereichen wie öffentlichen oder gewerblichen Räumen empfiehlt sich der Einsatz von Bodenreinigungsmaschinen mit Absaugfunktion. Bei strukturierten oder reliefartigen Oberflächen sollten weiche Bürsten oder Tücher verwendet werden – dabei stets in Richtung des Dekors reinigen und gründlich mit Wasser nachspülen, um Rückstände oder Streifen zu vermeiden.

05

Müssen FMG-Oberflächen imprägniert werden?

Nein, eine Imprägnierung ist nicht erforderlich. Die FMG-Feinsteinzeugoberflächen sind durch ihre kompakte und porenfreie Struktur von Natur aus nahezu vollständig wasserundurchlässig. Sie nehmen keine Flüssigkeiten auf und benötigen keinen zusätzlichen Schutz gegen Flecken oder Feuchtigkeit – auch nicht in Küchen, Badezimmern oder im Außenbereich.

06

Können FMG-Oberflächen nach der Verlegung geschliffen werden?

Ein nachträgliches Schleifen wird nicht empfohlen. Die FMG-Platten werden mit optimal auf die Endverwendung abgestimmten Oberflächen hergestellt. Ein Schleifen nach der Verlegung kann die gleichmäßige Optik stören, die technischen Eigenschaften beeinträchtigen und eine spätere Einzelplatten-Erneuerung erschweren.

07

Müssen polierte FMG-Oberflächen zusätzlich geschützt werden?

Nein, zusätzliche Schutzbehandlungen sind nicht notwendig. Polierte FMG-Oberflächen sind von Natur aus nicht saugfähig und unempfindlich gegenüber Schmutz und äußeren Einflüssen. Eine regelmäßige Reinigung mit neutralen Reinigungsmitteln reicht aus, um Glanz und Optik dauerhaft zu bewahren.

08

Sind FMG-Materialien mit Fußbodenheizungen kompatibel?

Ja, das FMG-Feinsteinzeug ist vollständig kompatibel mit Fußbodenheizungen. Dank seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und Formstabilität sorgt es für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und behält seine Eigenschaften auch bei Temperaturschwankungen bei.

09

Sind FMG-Oberflächen auch für den Außenbereich geeignet?

Auf jeden Fall. FMG-Platten sind frostbeständig, UV-stabil, widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, Regen, Feuer und chemische Einflüsse. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Außenbereich – ob Terrassen, Gehwege, hinterlüftete Fassaden oder andere Outdoor-Anwendungen – und garantieren dauerhaft beste optische und technische Leistungen.

10

Sind FMG-Produkte teurer als Naturstein?

Nicht unbedingt. Berücksichtigt man die technischen Eigenschaften, die Langlebigkeit, den geringen Wartungsaufwand und die hohe ästhetische Qualität, so stellen FMG-Produkte eine äußerst wettbewerbsfähige Alternative zu Naturstein dar. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders in Projekten, bei denen langlebige, nachhaltige und zuverlässige Oberflächen gefragt sind.

Newsletter
Melden Sie sich an und bleiben Sie über die FMG-Welt auf dem Laufenden
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.