CASA DEL COMMIATO SAN BERNARDINO
Eine der allseits anerkannten Eigenschaften der technischen Keramik von FMG Fabbrica Marmi e Graniti ist ihre außerordentliche Vielseitigkeit. Ein Aspekt, der es ermöglicht, eine große Vielfalt an Projekten und professionellen Umgebungen zu verkleiden und einzurichten. Doch so unterschiedlich diese oft sein mögen, eines haben sie alle gemeinsam: die Suche nach raffinierten, unverwechselbaren oder persönlichen Atmosphären.
Die vom Architekten Ugo Natali in Zusammenarbeit mit der Bergamo-Niederlassung von RECCOTILES entworfene „Casa del Commiato di Seriate“ in der Provinz Bergamo zeichnet sich in ihrer Branche durch die Fülle an innovativen Diensten aus, die „einen respektvollen, diskreten und perfekt organisierten Bestattungsritus” garantieren.
Aus der Synergie zwischen Kunden und Designer entstanden eine Design-Idee und eine Gesamtatmosphäre, die, wo immer möglich, „die Stereotypen, die mit dieser Art von Umgebung verbunden sind, auflösen und sie weniger formell und traurig machen”.
Die technische Keramik von FMG spielte eine grundlegende Rolle bei der Umsetzung des Struktur-Konzepts. Dank der Wahl und Kombination von warmen Farben wirkt der Raum hell und einladend, was den Angehörigen der Verstorbenen den Aufenthalt ein wenig leichter macht.
Bei den verlegten Produkten handelt es sich um die Großformate der Marmi Maxfine-Kollektion mit einer Stärke von nur 6 mm: Azul Macaubas für den Eingangsbereich und die Flure, sowie Oberflächen in Calacatta-Marmoroptik für die Wände. Für die verschiedenen Räume wurden Onici Maxfine-Oberflächen wie Onice Avorio, Onice Giada und Onice Alabastrino gewählt, bei deren Fertigstellung Maßarbeit geleistet wurde.
Sowohl Marmor als auch Onyx sind effektvolle Oberflächen von großem Prestige und ästhetischem Wert. Sie waren seit eh und je Protagonisten heiliger Orte und all jener kollektiven Räume, die zu Meditation und Gebet einladen.
Im FMG-Katalog umfasst die Palette der Marmore und Onyxe zahlreiche Farbtonvariationen mit Schlieren, Adern und Schattierungen von großer Brillanz, die in der Lage sind, die Reflexionen natürlicher oder künstlicher Lichtquellen zu verstärken.
In dem Projekt des Architekten Natali wird die Atmosphäre durch eine Reihe geschickter Farbkombinationen geschaffen: vom Weiß des Bianco Calacatta-Marmoreffekts bis zum zarten Blau von Azul Macaubas mit seinen weiß-grauen Streifen, das durch einen Hauch von Gold und Beige aufgewertet wird.
Die raffinierten Texturen der Oberflächen Onice Avorio, Onice Giada und Onice Alabastrino hingegen drücken eine natürliche Kombination aus Kraft und Eleganz aus. Dies gelingt u.a. dank der Intensität einer neutralen Farbpalette, die gleichzeitig anspruchsvoll und nicht invasiv ist.
Wie auch die anderen Kollektionen des Katalogs ist das technische Feinsteinzeug aus FMG-Marmor und Onyx ein Hochleistungsmaterial, das seit Jahren in der Keramikbranche für ein Spitzenprodukt auf internationalem Niveau steht.
Die großen MaxFine-Platten weisen neben ihren unvergleichlichen ästhetischen Eigenschaften auch grundlegende technische Qualitäten auf, die für Robustheit, Wasserbeständigkeit, Pflegeleichtigkeit und insgesamt geringen Wartungsbedarf sorgen.
Aufgrund der Besonderheit des Ortes und seiner Aufladung mit Bedeutungen und Gefühlen, die er unweigerlich in sich trägt, ist die Wahl dieser besonderen Steinplatten angemessener denn je und suggeriert für die verschiedenen Umgebungen eine stille Kombination aus Intimität und zeitloser Erhabenheit.