
ZERTIFIZIERUNGEN

Die international gültige Zertifizierung umfasst die gesamte Unternehmensorganisation, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion und den Vertrieb bis hin zum Kundendienst.

Seit dem Jahr 2000 aktive Zertifizierung, die einen systematischen Rahmen für die Integration von Praktiken zum Schutz der Umwelt festlegt, der darauf abzielt, die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und Risiken und Chancen anzugehen und zu bewerten.

ist ein freiwilliges Zertifizierungsinstrument, das von der Europäischen Kommission für Unternehmen und andere Organisationen entwickelt wurde, um ihre Umweltleistung zu bewerten, zu berichten und zu verbessern. Es sieht unter anderem die Erstellung einer Umwelterklärung vor, die nach Prüfung durch einen akkreditierten Dritten validiert werden muss.

Legt Mindeststandards für gute Praktiken zum Schutz der Arbeitnehmer weltweit fest; zielt darauf ab, im Voraus die gesamte Bandbreite der Risiken und Gefahren zu kennen, die am Arbeitsplatz auftreten können.

Internationale Norm, die durch die Einführung eines Energiemanagementsystems die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Energieleistung und damit eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie der damit verbundenen Energiekosten ermöglicht.
Definiert Leitlinien für die Schaffung eines Arbeitsumfelds der Chancengleichheit, das darauf abzielt, eine gleichberechtigte Präsenz der Geschlechter und ihren gleichberechtigten Beitrag zur Förderung der Inklusion innerhalb der Organisation zu fördern.
gehören zu den wichtigsten freiwilligen wissenschaftlichen Systemen zur Bewertung der Energie- und Umweltleistung, Sie unterstützen die Planung, den Bau und die Verwaltung des gesamten Gebäudes durch die Analyse der verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit. Diese Anerkennung haben die Materialien der Iris Ceramica Gruppe seit 2008 erhalten: Die Materialien der Gruppe enthalten einen Anteil an recyceltem Material von mehr als 40 Gewichtsprozent gemäß ISO 14021 und garantieren damit die höchste Punktzahl nach dem LEED-System.

ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem, das in Schweden entstanden ist und international Gültigkeit hat. Es basiert auf der Analyse des gesamten Lebenszyklus eines Produkts und/oder einer Dienstleistung (Life Cycle Assessment). Die firmeneigene produktspezifische EPD® der Iris Ceramica Gruppe, die seit 2017 von der renommierten internationalen Einrichtung Environdec ausgestellt wird, wurde nach dem “Cradle-to-Grave”-Ansatz in Übereinstimmung mit den Normen ISO 14025 und EN 15804 erstellt.

sind in den USA ansässige Zertifizierungen, die von UL Environment vergeben werden. Sie gewährleisten, dass Produkte, die für die Verwendung in Innenräumen bestimmt sind, praktisch keine flüchtigen organischen Stoffe (VOC) emittieren und somit zu einer gesünderen Umwelt beitragen.

Bescheinigt, dass die Platten der Iris Ceramica Group für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden können. Die Zertifizierung ist amerikanischen Ursprungs und wurde hauptsächlich für kommerzielle Anwendungen (wie Bars, Restaurants usw.) entwickelt. Keramische Platten werden heute nicht nur auf Tischen und Platten verwendet, auf denen Kunden Speisen oder Getränke konsumieren, sondern auch in Bereichen, in denen ein direkter Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist (Lebensmittelzone), wie z. B. Arbeitsplatten, Theken in Bars usw. (mit Ausnahme von Anwendungen für die Lagerung und/oder Konservierung).

Es wird vom “Cradle to Cradle Products Innovation Institute” vergeben und gilt als das innovativste, aussagekräftigste und interessanteste Umweltlabel unter Fachleuten, die besonders auf Fragen der Nachhaltigkeit und der sozialen und ökologischen Verantwortung achten.
Es handelt sich um ein Label für Baumaterialien, das den Herstellerfirmen eine Plattform bietet, auf der sie auf freiwilliger Basis Informationen über ihre Materialien bereitstellen können: Zusammensetzung, Endmontageorte, Lebensdauer, End-of-Life-Optionen und allgemeine Übereinstimmung mit den relevanten Anforderungen der Living Building Challenge®, wodurch komplexe Informationen zugänglich und nützlich werden. Declare Label® ist das einzige Label, das Materialien anhand der “Roten Liste”, der Liste der für die menschliche Gesundheit und das Ökosystem giftigsten chemischen Stoffe, überprüft.

Der Carbon Footprint (CFP) eines Produkts ist die Quantifizierung der Gesamtauswirkungen eines Produkts auf die globale Erwärmung. Er drückt die gesamten Treibhausgasemissionen aus, die direkt oder indirekt mit einem Produkt während seines gesamten Lebenszyklus verbunden sind, und wird in Gramm CO2-Äquivalent ausgedrückt. Die ISO-Norm 14067 ist der Standard für die Berechnung und Kommunikation des Kohlenstoff-Fußabdrucks.